KINDERWILLKOMMENSFESTE
#KIWI – ODER: FREIE TAUFE
Meist entscheiden sich Eltern für ein Kinderwillkommensfest (Kurzform: KiWi), wenn sie sich selbst keiner bestimmten Glaubensrichtung zugehörig fühlen, unterschiedlichen Glaubensrichtungen angehören oder aber ihrem Kind keinen bestimmten Glauben vorgeben möchten, bis das Kind alt genug ist, diese Entscheidung für sich selbst zu treffen.
In einer liebevoll und individuell gestalteten Zeremonie wird das kleine Wunder auf der Welt begrüßt und im Kreise aller Lieblingsmenschen von Herzen Willkommen geheißen.
Foto: istockphoto.com/Halfpoint
Wie läuft ein Kiwi ab?
„Wir feiern euer Kind, die Familie und vor allem feiern wir gemeinsam das Leben und die Wunder, die es für uns bereithält.“
Inhaltlich dreht sich in meiner Rede alles darum, euer Kind zu feiern – mit all’ seinen kleinen & großen Facetten & Besonderheiten, die ihr als Eltern, Familie und Freund:innen vielleicht schon entdecken durften.
Und natürlich geht es auch darum, eurem Kind eine ganz wundervolle Zukunft zu wünschen und ihm die Werte mit auf den Weg zu geben, die man sich für das Leben des Kindes wünscht. Wir feiern euer Kind, die Familie und vor allem feiern wir gemeinsam das Leben und die Wunder, die es für uns bereithält. Auf Wunsch können innerhalb der Zeremonie übrigens auch, ähnlich wie bei einer christlichen Taufe, Pat:innen ernannt werden. Bunte und liebevolle Rituale gemeinsam mit euren Lieblingsmenschen, optional auch persönliche Worte von Eltern/Pat:innen und/oder Musik runden unsere fröhlich-feierliche Zeremonie ab.
Anschließend darf gespielt, getobt und ausgelassen gefeiert werden. Viele Familien entscheiden sich für eine Zeremonie draußen in der Natur oder im eigenen Garten – das Wohnzimmer ist aber natürlich mindestens genau so gut geeignet.
Ich persönlich empfehle das KiWi im Alter von 1-3 Jahren. Ein kleiner Hinweis: Sind eure Kinder schon etwas älter, bekommen sie natürlich schon viel mehr mit, können die Zeremonie mit uns gemeinsam gestalten, sich ihre Lieblingslieder und -farben aussuchen, ihre Lieblingsfreund:innen zum Spielen einladen und können sich vielleicht auch später noch an diesen besonderen Tag erinnern.